AGB gültig ab 1.11.2024
1. Einleitende Bestimmungen
2. Abschluss des Kaufvertrages
3. Warenpreis und Zahlungsbedingungen
4. Rücktritt vom Kaufvertrag
5. Transport und Warenlieferung
6. Rechte bei mangelhafter Leistung
7. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
8. Schutz personenbezogener Daten
9. Versand von Geschäftsnachrichten und Speicherung von Cookies
10. Zustellung
11. Schlussbestimmungen
________________________________________
Rechtsträger:
Dacony s.r.o.
mit Sitz: Habrmanova 295/16, 500 02 Hradec Králové 2, Tschechische Republik
Identifikationsnummer (IČO): 28766946
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): CZ28766946
Die Gesellschaft ist eingetragen im Handelsregister des Kreisgerichts in Hradec Králové, Abteilung C,
Einlage 26240.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Waren über den Online-Shop unter den
Internetadressen:
www.dacony.com/de, www.dacony.de
1. Einleitende Bestimmungen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Dacony s.r.o., mit Sitz Habrmanova 295/16, 500 02
Hradec Králové 2, Identifikationsnummer: 28766946, eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht Hradec
Králové, Abteilung C, Einlage 26240 (nachfolgend „Verkäufer“), regeln gemäß § 1751 Abs. 1 des Gesetzes
Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung (nachfolgend „BGB“) die gegenseitigen
Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf Grundlage eines zwischen dem
Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (nachfolgend „Käufer“) geschlossenen Kaufvertrags (nachfolgend
„Kaufvertrag“) entstehen. Dies schließt auch die Verwaltung des Onlineshops durch den Verkäufer ein, der
über die Internetadresse www.dacony.de betrieben wird (nachfolgend „Webseite“) – insbesondere über die
Benutzeroberfläche dieser Webseite (nachfolgend „Webschnittstelle des Shops“) – sowie sämtliche Rechtsverhältnisse
zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bzw. dem Verkäufer und dem Kunden, die sich aus dem Betrieb der
Webseite, deren Nutzung, dem Datenschutz, der Verwendung und Speicherung von Cookies, der Zustellung sowie
weiteren direkt damit verbundenen Umständen ergeben.
1.2 Diese Geschäftsbedingungen gelten für Kaufverträge mit Lieferadressen in der Tschechischen Republik,
der Slowakischen Republik und anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
1.3 Die Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung auf Fälle, in denen die Person, die Waren vom Verkäufer
erwerben möchte, eine juristische Person ist oder im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder im
Rahmen der selbständigen Ausübung ihres Berufs handelt.
1.4 Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Im
Falle einer solchen abweichenden Vereinbarung haben diese Vorrang gegenüber den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen.
1.5 Die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen bilden einen integralen Bestandteil des Kaufvertrags,
es sei denn, es wurde gemäß Ziffer 1.4 eine abweichende Regelung getroffen. Der Kaufvertrag und die Geschäftsbedingungen
werden in tschechischer, englischer und deutscher Sprache erstellt. Der Kaufvertrag kann in tschechischer,
englischer oder deutscher Sprache abgeschlossen werden.
1.6 Der Verkäufer ist berechtigt, den Wortlaut der Geschäftsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen. Durch
dieses Recht werden die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeit der vorherigen Version entstanden
sind, nicht berührt. Auf frühere Versionen der Geschäftsbedingungen finden jeweils jene Bestimmungen Anwendung,
unter denen die entsprechenden Rechte und Pflichten zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses begründet wurden.
Der Verkäufer ist verpflichtet, alle Versionen der Geschäftsbedingungen zu archivieren und dem Käufer
gemäß Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates auf Verlangen Einsicht zu gewähren.
2.Abschluss des Kaufvertrags
2.1 Sämtliche Präsentationen von Waren im Webshop des Verkäufers sind rein informativer Natur und
stellen kein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss dar. § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs
findet keine Anwendung.
2.2 Die Webschnittstelle des Shops enthält Angebote von Waren, die der Verkäufer zum Kauf anbietet. Jedes
Angebot eines konkreten Produkts enthält eine Bezeichnung der Ware und eine Beschreibung ihrer Eigenschaften,
den Endpreis in tschechischer Währung einschließlich aller Steuern und Gebühren, die Lagerverfügbarkeit,
Informationen zu den Versandkosten sowie Hinweise zur Verwendung des Produkts, falls dies aufgrund seiner
Natur erforderlich ist. Die Preise verstehen sich einschließlich Mehrwertsteuer und aller zugehörigen
Gebühren. Die Preise bleiben so lange gültig, wie sie in der Webschnittstelle des Shops angezeigt werden.
Diese Bestimmung schränkt nicht die Möglichkeit des Verkäufers ein, individuelle Vereinbarungen über den
Abschluss eines Kaufvertrags zu treffen.
2.3 Die Webschnittstelle enthält zudem Informationen über die Kosten für Verpackung und Lieferung. Diese
gelten nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Österreichs oder anderer EU-Mitgliedsstaaten.
2.4 Zur Bestellung von Waren füllt der Käufer ein Bestellformular in der Webschnittstelle aus. Dieses
enthält insbesondere folgende Angaben:
2.4.1. die bestellte Ware
2.4.2. die gewählte Zahlungsmethode und die gewünschte Lieferart der bestellten Ware
2.4.3. Informationen zu den mit der Lieferung verbundenen Kosten (nachfolgend gemeinsam „Bestellung“)
2.4.4. Identifikationsdaten (zur Identifizierung des Käufers) und Kontaktdaten (zur möglichen Kontaktaufnahme
mit dem Käufer), insbesondere Vorname, Nachname, E Mail und Telefonnummer für die Rechnungsstellung und
etwaige Rückfragen
2.5 Der Käufer legt die ausgewählte Ware aus dem Angebot in den elektronischen Warenkorb. Nach dem Ausfüllen
des Bestellformulars wird dem Käufer der Gesamtpreis angezeigt, der sich aus den Preisen der im Warenkorb
enthaltenen Produkte sowie allen zugehörigen Dienstleistungen, Steuern und Versandkosten zusammensetzt.
2.6 Vor dem Absenden der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu überprüfen
und zu korrigieren, einschließlich etwaiger Eingabefehler. Die Bestellung wird durch Anklicken des Buttons
„Bestellung absenden“ abgeschickt. Die im Bestellformular angegebenen Daten gelten als korrekt. Der Verkäufer
bestätigt dem Käufer unverzüglich den Eingang der Bestellung per E Mail an die vom Käufer angegebene Adresse
(nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“).
2.7 Der Verkäufer ist je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Lieferkosten)
jederzeit berechtigt, vor Abschluss des Kaufvertrags eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z. B.
schriftlich oder telefonisch) vom Käufer zu verlangen.
2.8 Eine Bestellung, die nicht im Einklang mit diesen Geschäftsbedingungen oder ohne Zustimmung des Verkäufers
erfolgt, kann vom Verkäufer abgelehnt oder zur Ergänzung an den Käufer zurückgegeben werden. In diesem
Fall hat der Käufer eine angemessene Frist zur Ergänzung. Lässt er diese Frist verstreichen, gilt die
Bestellung als nicht erfolgt.
2.9 Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, abhängig vom Umfang der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis,
voraussichtliche Lieferkosten), vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z. B. schriftlich
oder telefonisch) anzufordern.
2.10 Der Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt mit dem Zugang der Auftragsbestätigung
per E Mail beim Käufer zustande.
2.11 Der Käufer erklärt sich mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Vertragsabschluss einverstanden.
Die dem Käufer dadurch entstehenden Kosten (z. B. Internetverbindung, Telefongebühren) trägt der Käufer
selbst; diese entsprechen den Basistarifen.
3.Warenpreis und Zahlungsbedingungen
3.1 Der Käufer kann den Warenpreis sowie gegebenenfalls die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten
gemäß dem Kaufvertrag bargeldlos per Zahlungskarte über ein Zahlungsportal an den Verkäufer entrichten.
3.2 Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die im Kaufvertrag vereinbarten
Kosten für Verpackung und Lieferung der Ware zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, versteht
sich der Begriff „Kaufpreis“ auch einschließlich dieser Lieferkosten.
3.3 Die Ware wird per Nachnahme oder nach Eingang der vollständigen Zahlung durch den Käufer versendet.
Diese Vereinbarung kann im Einzelfall durch eine beiderseitige Abrede zum Schutz der Vermögensrechte einer
der Vertragsparteien abgeändert werden. § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.
3.4 Die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises ist erfüllt, sobald der entsprechende Betrag
auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde oder bei Zahlung per Nachnahme.
3.5 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung und Übernahme durch den Käufer im Eigentum des Verkäufers.
Die Gefahr eines Schadens an der Ware geht mit der Übernahme durch den Käufer auf diesen über.
3.6 Etwaige vom Verkäufer gewährte Preisnachlässe für den Käufer sind nicht miteinander kombinierbar.
3.7 Ist dies im Geschäftsverkehr üblich oder wird es durch allgemein verbindliche gesetzliche Vorschriften
vorgeschrieben, stellt der Verkäufer dem Käufer über die auf Grundlage des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen
eine Steuerrechnung – eine Rechnung – aus. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler. Die Rechnung wird dem
Käufer nach Zahlung des Warenpreises in elektronischer Form an dessen E-Mail-Adresse gesendet oder der
Lieferung beigefügt.
4.Rücktritt vom Vertrag
Widerrufsformular:
.docx [11,5
kB] | .pdf [73,6
kb]
4.1 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter anderem kein Rücktritt
vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren möglich ist, die nach den Wünschen des Käufers angepasst
oder speziell für ihn angefertigt wurden.Achtung: Die Babytrage darf nicht von der Struktur entfernt oder
auf andere Weise zerlegt werden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Garantie und der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung für die daraus resultierenden Folgen.
4.2 Handelt es sich nicht um einen Fall gemäß Art. 4.1 dieser Geschäftsbedingungen oder um einen anderen
Fall, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag ausgeschlossen ist, so hat der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des
Bürgerlichen Gesetzbuchs das Recht, vom Kaufvertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der
Ware zurückzutreten. Wenn der Vertragsgegenstand mehrere Arten von Waren oder Teillieferungen umfasst,
beginnt die Frist mit dem Erhalt der letzten Lieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb dieser
Frist an den Verkäufer abgesendet werden. Der Käufer kann für den Rücktritt ein vom Verkäufer bereitgestelltes
Musterformular verwenden, das Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen ist. Der Rücktritt kann unter anderem
an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder an dessen E-Mail-Adresse info@dacony.com gesendet werden.
4.3 Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Art. 4.2 dieser Bedingungen wird der Kaufvertrag von
Anfang an aufgehoben. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung
beim Verkäufer durch den Käufer zurückgesendet werden. Im Fall des Rücktritts trägt der Käufer die Rücksendekosten,
auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesendet werden
kann.
4.4 Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Art. 4.2 wird der Verkäufer dem Käufer alle bereits
empfangenen Zahlungen innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Rücktritt erstatten. Der Verkäufer ist
berechtigt, die Rückzahlung bereits bei Rückgabe der Ware oder auf andere Weise vorzunehmen, sofern der
Käufer dem zustimmt und ihm dadurch keine weiteren Kosten entstehen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet,
die erhaltenen Zahlungen zurückzuerstatten, bevor der Käufer die Ware zurückgegeben hat.
4.5 Der Verkäufer ist berechtigt, seinen Anspruch auf Schadensersatz wegen Beschädigung der Ware mit dem
Rückzahlungsanspruch des Käufers zu verrechnen. Die Verrechnung muss dem Käufer angezeigt werden, wobei
der Käufer dem innerhalb von 15 Tagen nach Zustellung der Mitteilung widersprechen kann.
4.6 In den Fällen, in denen der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum Rücktritt
berechtigt ist, ist auch der Verkäufer berechtigt, jederzeit bis zur Übergabe der Ware an den Käufer vom
Vertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich
und bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto zurück.
4.7 Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überlassen, so wird der Schenkungsvertrag zwischen
dem Verkäufer und dem Käufer unter der auflösenden Bedingung geschlossen, dass im Falle des Rücktritts
vom Kaufvertrag durch den Käufer die Wirksamkeit des Schenkungsvertrags entfällt und der Käufer verpflichtet
ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.
5. Transport und Warenlieferung
5.1 Wird die Versandart auf besonderen Wunsch des Käufers vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und
alle eventuellen Mehrkosten, die mit dieser Versandart verbunden sind.
5.2 Ist der Verkäufer laut Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an einen vom Käufer in der Bestellung bestimmten
Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung zu übernehmen.
5.3 Sollte es aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, notwendig sein, die Ware wiederholt oder
auf eine andere als in der Bestellung angegebene Weise zuzustellen, trägt der Käufer die Kosten für die
wiederholte Zustellung bzw. für die alternative Versandart.
5.4 Bei der Übernahme der Ware vom Transporteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung
zu prüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Transporteur zu melden. Weist die Verpackung Anzeichen eines
unbefugten Eingriffs auf, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Lieferung vom Transporteur zu übernehmen.
Mit der Unterschrift bei der Übernahme der Ware bzw. der Annahme der Ware als solcher bestätigt der Käufer,
dass die Lieferung den vereinbarten Bedingungen entspricht, und spätere Reklamationen hinsichtlich beschädigter
Verpackung können nicht berücksichtigt werden.
5.5 Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit dem Warentransport können durch
gesonderte Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt sein, sofern solche vom Verkäufer herausgegeben wurden.
6. Rechte bei mangelhafter Leistung
6.1 Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Hinblick auf Rechte bei mangelhafter Leistung richten
sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere §§ 1914 bis 1925,
§§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über
den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).
6.2 Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Übergabe frei von Mängeln ist.
Insbesondere gewährleistet der Verkäufer, dass zum Zeitpunkt der Übergabe der Ware:
6.2.1 die Ware die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften besitzt, und wenn keine Vereinbarung
vorliegt, jene Eigenschaften hat, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer
aufgrund der Art der Ware und auf Grundlage von Werbung erwarten konnte,
6.2.2 die Ware für den vom Verkäufer angegebenen Zweck oder den gewöhnlichen Zweck bei Waren dieser Art
geeignet ist,
6.2.3 die Ware in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der vereinbarten Vorlage entspricht,
wenn die Qualität oder Ausführung nach einem solchen Muster oder einer solchen Vorlage bestimmt wurde,
6.2.4 die Ware in der vereinbarten Menge, Maß oder Gewicht geliefert wurde und
6.2.5 die Ware den Anforderungen gesetzlicher Vorschriften entspricht.
6.3 Die Bestimmungen gemäß Artikel 6.2 gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis wegen eines
Mangels verkauft wurden, für den dieser Preis vereinbart wurde, für Verschleiß durch übliche Benutzung,
bei Gebrauchtwaren für Mängel entsprechend der Abnutzung, die bereits beim Kauf vorhanden war, oder wenn
dies aus der Art der Ware hervorgeht.
6.4 Nach § 2161 Abs. 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gilt bei Auftreten eines Mangels innerhalb eines Jahres
nach Übergabe, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorlag. Tritt ein Mangel innerhalb von 24 Monaten
nach Übergabe auf, kann der Käufer diesen geltend machen. Dies gilt nicht für solche Mängel, bei denen
eine Mindesthaltbarkeit festgelegt ist – gemäß § 2167 Buchst. d) kann der Käufer in diesen Fällen nur
innerhalb dieser Frist reklamieren. Wird ein Mangel nicht unverzüglich nach Entdeckung und bei ordnungsgemäßer
Prüfung und Sorgfalt angezeigt, erkennt das Gericht das Reklamationsrecht nicht an.
6.5 Der Käufer macht Ansprüche aus mangelhafter Leistung beim Verkäufer an der Betriebsstätte geltend,
an der aufgrund des Warensortiments Reklamationen entgegengenommen werden können, ggf. auch am Sitz des
Unternehmens oder telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an die in Artikel 11.6 genannten Kontaktdaten.
Der Zeitpunkt der Reklamation ist der Zeitpunkt, zu dem der Käufer den Mangel anzeigt und das Recht auf
Gewährleistung geltend macht.
6.6 Weitere Rechte und Pflichten können in der Reklamationsordnung des Verkäufers geregelt sein.
6.7 Der Käufer ist verpflichtet, den Mangel ohne unnötigen Aufschub zu reklamieren, sobald er davon Kenntnis
erlangt oder hätte erlangen müssen. Der Nachweis des Kaufs erfolgt durch Vorlage einer Rechnung, des Kaufvertrags
oder der Bestellbestätigung. Kann der Käufer diese nicht vorlegen, muss er den Vertragsschluss anderweitig
nachweisen, z. B. durch Zeugenaussage, Kontoauszug oder Verweis auf interne Verkaufsdaten des Verkäufers.
6.8 Liegt eine wesentliche Vertragsverletzung seitens des Verkäufers vor, kann der Käufer wählen zwischen:
6.8.1 kostenfreier Mängelbehebung durch Reparatur,
6.8.2 Lieferung neuer mangelfreier Ware oder fehlender Teile – ist dies nicht verhältnismäßig oder betrifft
der Mangel nur einen Teil, kann der Austausch des Teils verlangt werden,
6.8.3 angemessenem Preisnachlass,
6.8.4 Rücktritt vom Vertrag mit Erstattung des Kaufpreises.
6.9 Die Wahl des Rechts ist bei Anzeige des Mangels mitzuteilen oder unverzüglich danach. Ein Wechsel
ist nur zulässig, wenn eine gewählte Maßnahme (z. B. Reparatur) sich als unmöglich erweist. Behebt der
Verkäufer den Mangel nicht innerhalb angemessener Frist oder erklärt, ihn nicht zu beheben, kann der Käufer
Preisnachlass oder Rücktritt verlangen. Wählt der Käufer sein Recht nicht rechtzeitig, gelten die Rechte
wie bei einer unwesentlichen Vertragsverletzung.
6.10 Bei unwesentlicher Vertragsverletzung kann der Käufer Mängelbeseitigung oder Preisnachlass gemäß
§§ 2107 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs verlangen.
6.11 Auch bei behebbaren Mängeln kann der Käufer den Austausch verlangen, wenn der Mangel wiederholt auftritt
oder mehrere Mängel vorliegen. Auch hier ist ein Rücktritt möglich.
6.12 Reklamierte Ware muss sauber, vollständig und in geeigneter Verpackung übergeben werden.
6.13 Der Verkäufer bearbeitet die Reklamation und behebt Mängel innerhalb von 30 Tagen nach ordnungsgemäßer
Geltendmachung, es sei denn, eine längere Frist wurde schriftlich vereinbart. Nach Fristablauf gelten
die Rechte wie bei wesentlicher Vertragsverletzung.
6.14 Der Verkäufer informiert den Käufer über die Abwicklung der Reklamation per E-Mail an die vom Käufer
bei Bestellung oder im Reklamationsprozess angegebene Adresse.
6.15 Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die durch normalen Verschleiß oder Missachtung der Gebrauchsanweisung
entstehen.
6.16 Der Käufer hat kein Anspruch aus der Garantie, wenn der Mangel nach Gefahrübergang durch äußere Einflüsse
verursacht wurde.
7. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
7.1 Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises.
7.2 Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltenskodizes im Sinne des § 1826 Abs. 1 Buchst.
e) des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden.
7.3 Die Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden erfolgt durch den Verkäufer über die E-Mail-Adresse: info@dacony.cz.
Informationen zur Bearbeitung der Beschwerde des Käufers werden an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse
gesendet.
7.4 Zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Tschechische Handelsinspektion
(Česká obchodní inspekce), mit Sitz in Gorazdova 1969/24, 120 00 Prag 2, ID-Nr.: 000 20 869, zuständig.
Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung auf der Website https://ec.europa.eu/consumers/odr
kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer aus dem Kaufvertrag genutzt werden.
7.5 Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag
2, Internetadresse: https://www.evropskyspotrebitel.cz, ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU)
Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher
Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung
über ODR bei Verbraucherstreitigkeiten).
7.6 Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf Grundlage einer Gewerbeberechtigung zu verkaufen. Die Gewerbekontrolle
erfolgt im Rahmen der Zuständigkeit durch das zuständige Gewerbeamt. Die Aufsicht im Bereich des Datenschutzes
führt das Amt für den Schutz personenbezogener Daten (Úřad pro ochranu osobních údajů). Die Tschechische
Handelsinspektion überwacht im gesetzlich festgelegten Umfang unter anderem die Einhaltung des Gesetzes
Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung.
7.7 Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne des § 1765 Abs. 2 des
Bürgerlichen Gesetzbuchs.
8. Schutz personenbezogener Daten
Der Käufer stimmt der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.
8.I. Allgemeine Bestimmungen
8.I.1 Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Verordnung
(EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung
personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr („DSGVO“) ist Dacony s.r.o., ID-Nr. 28766946,
mit Sitz in Habrmanova 295/16, 500 02 Hradec Králové, Tschechien (nachfolgend „Verantwortlicher“).
8.I.2 Kontaktdaten des Verantwortlichen: Habrmanova 295/16, 500 02 Hradec Králové, E-Mail: info@dacony.com,
Tel.: +420 608 140 994
8.I.3 Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche
Person; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert
werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten,
Online-Kennung oder auf ein oder mehrere besondere Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen,
genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person
sind.
8.I.4 Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten benannt.
8.II. Quellen und Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten
8.II.1 Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie ihm bereitgestellt haben, oder
personenbezogene Daten, die er im Rahmen der Erfüllung Ihrer Bestellung erhalten hat.
8.II.2 Der Verantwortliche verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie Daten, die zur Vertragserfüllung
erforderlich sind.
8.III. Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
8.III.1 Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind:
• die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO,
• Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings (insbesondere für den Versand von
Werbemitteilungen und Newslettern) gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 des Gesetzes
Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft, wenn keine Waren- oder Dienstleistungsbestellung
erfolgt ist,
• Registrierung auf der Website www.dacony.com und allen ihren Sprachversionen.
8.III.2 Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Bearbeitung Ihrer Bestellung sowie
die Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen.
Bei einer Bestellung sind personenbezogene Daten erforderlich (Name, Adresse, Kontakt), ohne deren Bereitstellung
ein Vertragsabschluss und dessen Erfüllung nicht möglich ist.
8.IV. Dauer der Datenspeicherung
8.IV.1 Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten für den Zeitraum, der zur Ausübung von Rechten
und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis erforderlich ist, sowie zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche
aus diesen Verträgen (15 Jahre ab Vertragsende).
8.IV.2 Nach Ablauf dieser Frist werden die personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen gelöscht.
8.V. Empfänger personenbezogener Daten (Auftragsverarbeiter)
8.V.1 Empfänger personenbezogener Daten sind:
• Personen, die an der Lieferung von Waren/Dienstleistungen oder der Zahlungsabwicklung beteiligt sind
• Dienstleister für den Betrieb des Onlineshops und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dessen
Betrieb
• Marketingdienstleister: Google Analytics, Google Ads, Google, Facebook, Seznam
• Heureka
• Fio banka a.s. bzw. andere Finanzinstitute
• Dienstleister für Buchhaltung auf Vertragsbasis
8.V.2 Der Verantwortliche beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten an ein Drittland (außerhalb der EU)
oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.
8.V.3 Der Verantwortliche archiviert alle Auftragsverarbeitungsverträge.
8.VI. Ihre Rechte
8.VI.1 Nach Maßgabe der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
• Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO bzw. Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
• Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO,
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO,
• Recht auf Widerruf der Einwilligung schriftlich oder elektronisch an die in Abschnitt III dieser Bedingungen
genannten Kontaktdaten.
8.VI.2 Sie haben ferner das Recht, bei der Aufsichtsbehörde (Amt für den Schutz personenbezogener Daten)
Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden.
8.VII. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten
8.VII.1 Der Verantwortliche erklärt, dass er alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen
zum Schutz personenbezogener Daten ergriffen hat.
8.VII.2 Der Verantwortliche hat technische Maßnahmen zum Schutz von Daten- und Papierarchiven ergriffen,
insbesondere durch Schlösser, Passwörter, Firewalls und Antivirensoftware.
8.VII.3 Der Verantwortliche erklärt, dass nur von ihm beauftragte Personen Zugang zu personenbezogenen
Daten haben.
8.VIII. Schlussbestimmungen
8.VIII.1 Mit dem Absenden der Bestellung über das Online-Bestellformular bestätigen Sie, dass Sie die
Datenschutzbedingungen zur Kenntnis genommen und vollständig akzeptiert haben.
8.VIII.2 Sie stimmen diesen Bedingungen durch Ankreuzen im Internetformular zu. Durch das Ankreuzen bestätigen
Sie, dass Sie die Datenschutzbedingungen zur Kenntnis genommen und vollständig akzeptiert haben.
8.VIII.3 Der Verantwortliche ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Die neue Version der Datenschutzbedingungen
wird auf seiner Website veröffentlicht. 8.1 Der Schutz personenbezogener Daten des Käufers, der eine natürliche
Person ist, erfolgt gemäß Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils
geltenden Fassung.
9. Zusendung von Geschäftsinformationen und Speicherung von Cookies
9.1 Der Käufer stimmt der Zusendung von Informationen im Zusammenhang mit Waren, Dienstleistungen oder
dem Unternehmen des Verkäufers an die elektronische Adresse des Käufers zu und willigt ebenfalls in den
Versand von geschäftlichen Mitteilungen des Verkäufers an die E-Mail-Adresse des Käufers ein. Der Verkäufer
erfüllt seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne des Art. 13 DSGVO hinsichtlich der Verarbeitung
personenbezogener Daten zu Zwecken der Zusendung geschäftlicher Mitteilungen durch ein separates Dokument.
9.2 Der Käufer erklärt sich mit der Speicherung sogenannter Cookies auf seinem Computer einverstanden.
Falls der Einkauf auf der Webseite und die Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag
auch ohne die Speicherung solcher Cookies auf dem Computer des Käufers möglich ist, kann der Käufer seine
Einwilligung jederzeit widerrufen.
10. Zustellung
10.1 Die Zustellung an den Käufer kann an die im Bestellformular angegebene elektronische Adresse erfolgen,
wenn es sich um Korrespondenz im Zusammenhang mit diesen Geschäftsbedingungen oder sonstigen rechtlichen
Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Onlineshops handelt.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Falls das durch den Kaufvertrag begründete Verhältnis einen internationalen (ausländischen)
Bezug aufweist, vereinbaren die Parteien, dass dieses Verhältnis dem tschechischen Recht unterliegt.
11.2 Die Rechtswahl gemäß Artikel 11.1 dieser Geschäftsbedingungen entzieht dem Verbraucher nicht den
Schutz, den ihm die Bestimmungen der Rechtsordnung bieten, von denen vertraglich nicht abgewichen werden
kann und die bei Fehlen einer Rechtswahl gemäß Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anwendbare Recht
(Rom I) ansonsten anzuwenden wären.
11.3 Jede Auslegung des Rechts erfolgt gemäß den allgemeinen Grundsätzen der Richtlinie 2011/83/EU, die
in das tschechische Recht umgesetzt wurde, stets zum Vorteil des Verbrauchers.
11.4 Der Kaufvertrag einschließlich dieser Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form
für die Dauer von 5 Jahren archiviert und ist auf Anfrage des Käufers zugänglich.
11.5 Anhang dieser Geschäftsbedingungen ist ein Muster-Widerrufsformular.
11.6 Kontaktdaten des Verkäufers: Zustelladresse Habrmanova 295/16, 500 02 Hradec Králové 2, E-Mail-Adresse:
info@dacony.com, Telefon: +420 608 140 994
In Hradec Králové, am 1.11.2024